Der Arik-Brauer-Publizistikpreis wird jedes Jahr von Mena-Watch für fundierte Beiträge zur öffentlichen Debatte verliehen, die den Nahen Osten aus einer fairen und realitätsbezogenen Perspektive betrachten. Der Thinktank beobachtet und analysiert die MENA-Region Middle East North Africa und deren Darstellung in den Medien im Dienste der qualitativen Verbesserung des Diskurses über diese Region.
Vergeben wird der Preis von einer unabhängigen internationalen Jury. Zu den bisherigen Preisträgern gehören die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller, der Historiker und Publizist Michael Wolffsohn, die Journalisten Esther Schapira und Christian Ultsch, die Autorin Mirna Funk, die Terrorismusexpertin Rebecca Schönenbach, der Publizist Arye Sharuz Shalicar und der Psychologe Ahmad Mansour; den Preis für sein Lebenswerk erhielt darüber hinaus der Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann.
Die Keramikskulptur für die Preisträger des nach ihm benannten Publizistikpreises hat Arik Brauer eigens zu diesem Zweck geschaffen und Erwin Javor überlassen. Der Unternehmer und Gründer des Wiener Nahost-Thinktanks Mena-Watch war viele Jahre lang ein enger Freund und Lebensbegleiter des Künstlers. Die Skulptur ist das letzte Werk, das Arik Brauer schuf.
Arik Brauer geboren am 4. Jänner 1929 in Wien, gestorben am 24. Jänner 2021 ebenda war Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Sänger und Dichter und wurde als einer der Hauptvertreter der »Wiener Schule des Fantastischen Realismus« berühmt.
Die Preisträger 2025
Am Abend des 18. November in Wien ehrten wir den Journalisten Nikolaus Wildner und den Schriftsteller Karl-Markus Gauß mit dem Arik-Brauer-Publizistikpreis. Der Sonderpreis der Jury wurde an die Politikerin und Aktivistin Karoline Preisler verliehen.













